Willkommen!
Willkommen am Eingang zum gesammelten Wissen über die Kundeninformationsdaten im öffentlichen Verkehr der Schweiz. Wir nennen es “Kochbuch”, weil es analog zu einem klassischen Kochbuch einerseits Grundlageninformationen, aber auch Anleitungen und Tipps enthält. Nur eben für die Daten rund um die Kundeninformation.
Wir sind bestrebt, dieses Wissen allen zugänglich zu machen. Auch versuchen wir das Wissen laufend zu ergänzen. Sollte allerdings etwas fehlen oder gar falsch sein, wäre ein Hinweis als Kommentar oder Feedback sehr hilfreich.
Im folgenden stellen wir eine Übersicht der verfügbaren Daten bereit. Ihr könnt aber auch die folgende Suche nutzen, um nach spezifischen Informationen zu suchen.
This search is limited to the pages of the Cookbook
Daten-Übersicht
Auf die bereitgestellten Daten kann man grundsätzlich auf 2 Arten (gleichermassen) zugreifen:
- Über einer Programmierschnittstelle (API – howto) oder
- Über einen Download (hier: strukturiert oder unstrukturiert)
Zusätzlich zum organisatorischen Big Picture, soll die folgende Grafik als Orientierung zu den bereitgestellten Daten, ihren Ursprüngen, und die Zugriffsmöglichkeiten bieten:
Daten-Details
Im folgenden werden die in der Übersicht dargestellten Daten im Detail erläutert. Diese sind über die API (howto) oder über Downloads (strukturiert oder unstrukturiert) zugänglich.
- für die Routenplanung:
- via Open Journey Planner (OJP). Weiterführende Links:
- via Travellors Realtime Information Advisory Standard (TRIAS) basierend auf der VDV431 Spezfikation. OJP ist zu bevorzugen. Weiterführende Links:
- für Fahrplandaten:
- Ein Überblick:
- Echtzeitdaten im Format General Transit Feed Specification (GTFS, s.u.) Realtime (GTFSR)
- Statische Daten:
- im General Transit Feed Specification (GTFS) Format:
- im Hafas Rohdaten Format (HRDF):
- Statische Daten im neuen NeTEx Format (Alpha):
- hier verweisen wir auf die Datenseite: Fahrplan 2022 (NeTEx) – Alphatest – Daten | Open-Data-Plattform Mobilität Schweiz (opentransportdata.swiss)
- Der Fahrplanentwurf:
- hier verweisen wir auf die Datenseite: Cookbook – Test | Open-Data-Plattform Mobilität Schweiz (opentransportdata.swiss)
- für Halte- / Dienststellen:
- im Comprehensive Knowledge Archive Network (CKAN) Format:
- Pseudo-Service DiDok
- CKAN-API
- Wichtig: bitte beachten, dass CSV Daten generell immer auch via CKAN angeboten werden können
- Statische Halte- / Dienststellen
- BAV Haltestellenliste
- DiDok (alte Version hier)
- Halte an Haltestellen:
- Barrierefreiheit:
- hier verweisen wir auf die Datenseite: Bestandsaufnahme BehiG – Daten | Open-Data-Plattform Mobilität Schweiz (opentransportdata.swiss)
- Ein- und Aussteigende je Bhf:
- hier verweisen wir auf die Datenseite: Ein- und Aussteigende – Daten | Open-Data-Plattform Mobilität Schweiz (opentransportdata.swiss)
- Abfahrts- / Ankunftsanzeiger:
- Verkehrsmittel und Hinweise:
- im Comprehensive Knowledge Archive Network (CKAN) Format:
- für das Linienverzeichnis
- für Strassenverkehrsdaten:
- Statische Strassenverkehrsdaten:
- Real time data from road traffic counters (Beachten Sie bitte die: Allgemeinen Geschäftsbedingungen ASTRA)
- Echtzeitdaten des Strassenverkehrs (müssen mit den statischen Daten kombiniert werden):
- Real time data from road traffic counters (Beachten Sie bitte die: Allgemeinen Geschäftsbedingungen ASTRA)
- Ladestationen:
- hier möchten wir auf www.ich-tanke-strom.ch und das entsprechende Github verweisen
- Shared Mobility:
- hier verweisen wir auf die Datenseite: Standorte und Verfügbarkeit von Shared Mobility Angeboten – Daten | Open-Data-Plattform Mobilität Schweiz (opentransportdata.swiss)
- Park & Rail:
- Bike Parking (Velo-Abstellplätze)
- Statische Strassenverkehrsdaten:
- Vertriebliches:
- Geschäftsorganisationen:
- Geschäftsorganisationen
- GO Realtime (Geschäftsorganisationen die Echtzeitdaten bereitstellen)
- Verbundsabos je PLZ:
- hier verweisen wir auf die Datenseite: Anzahl Verbundsabo je PLZ – Daten | Open-Data-Plattform Mobilität Schweiz (opentransportdata.swiss)
- GAs und Halbtaxe je PLZ:
- hier verweisen wir auf die Datenseite: Generalabonnement und Halbtax Liste – Daten | Open-Data-Plattform Mobilität Schweiz (opentransportdata.swiss)
- Geschäftsorganisationen:
- Shared Mobility:
- Informationen zu Vehicle Pooling (aka. Car pooling, ride sharing, Mitfahrgelegenheit, Fahrgemeinschaft, oder Fahrdienstvermittlung, (selten auch Carsharing)):
- Operatives & Sonstiges:
- Gefahrene oder prognostizierte Fahrten:
- Eisenbahnstreckennetzauslastung:
- Hilfreiche Tools:
- Eine Übersicht über diverse hilfreiche Werkzeuge (APIs, Apps, Daten, etc.) zur Bearbeitung von Verkehrsdaten: https://github.com/CUTR-at-USF/awesome-transit
Allgemeine, grundlegende und sonstige relevante Erläuterungen.
- Strassenverkehr
- Matching
- Use Cases in der Kundeninformation
- Schwellenwerte für die Kommunikation bei Verspätungsprognosen
- Dienststelle
- Fahrt
- Fahrt-ID (Journey Ref)
- Haltestelle
- Kalender
- Umlauf
- Routing / Wegsuche
- Standards
Noch nicht fündig geworden?
Dann hilft euch unser FAQ sicher weiter.