Inhaltsverzeichnis

Auf der Seite suchen

Historische und Statistische Daten – Übersicht

Kurzbeschreibung

Statistischen Daten sind solche die primär zur Analyse von Reisenden genutzt werden können, aber nicht relevant im Sinne der Kundeinformation sind.

Historische Daten unterscheiden sich von diesen, dass sie vor allem vergangene Informationen darstellen.

Darüber hinaus bieten wir ein Archiv der historischen Daten (u.a., Fahrpläne, und Ist-Daten) auf https://archive.opentransportdata.swiss/ an.

Daten und Schnittstellen

Fachliche Beschreibung

Die Verbünde (z.B. die Alliance SwissPass im öV) stellen Statistiken zu ihren Abos, wie z.B. Generalabonnement oder Halbtax, in der Schweiz zur Verfügung.

Ausserdem stellen wir Daten zur Analyse der Ein- und Aussteigende and Bahnhöfen bereit. Vorausgesetzt, dass das dazugehörende Eisenbahnverkehrsunternehmen die Daten bereitstellt.

Dieselben Voraussetzungen gelten auch für die Daten zu Anzahl Züge auf den Abschnitten der Eisenbahnstreckennetze, d.h. wir haben dort keinen schweizweit vollständigen Datensatz.

Abschliessend stellen wir auch Informationen darüber bereit, wie oft eine bestimmtes Verkehrsmittel einer Linie eine Haltestelle anfährt: Halte an Haltestellen.

Neben den Echtzeit, Ereignis und Prognosedaten publizieren wir auch die «Ist-Daten». Das sind die in Relation zu den geplanten Fahrten (Fahrplan) am Vortag effektiv gefahrenen oder prognostizierten Fahrten. In anderen Worten: jetzt ist Echtzeit, und später ist “Ist”. Zu beachten ist, dass bei Verspätungsprognosen im Schweizer öV bestimmte Schwellenwerte für die Kommunikation gelten (s.u.).

Begriffserklärungen

Die relevanten Begriffe sind in den Übersichten zu Fahrplandaten (Fahrplandaten – Übersicht) und Stammdaten und Metadaten (Stammdaten und Metadaten – Übersicht) beschrieben.