Inhaltsverzeichnis

Auf der Seite suchen

Linien und Teillinien (Swiss Line Directory)

Kurzbeschreibung

Das Schweizer Linienverzeichnis (Swiss Line Directory) heisst atlas (s. Anleitung). Hier werden die Liniennummern und Teilliniennummern mit einer schweizweit eindeutigen Nummer (Swiss Line ID – SLNID) geführt. Die Daten stützen sich auf die Konzessionierung der einzelnen Linien und enthalten die Schweizer Liniennummer vom BAV (CHLNR). Seit dem 17. März 2025 werden die Daten selbstständig durch die Transportunternehmen in atlas gepflegt.

Zugang zu den Daten

Fachliche Beschreibung

Das Konzept der Linien in der Schweiz ist komplex und wird in einem Dokument zum Linienmodell (v2.0) (nur auf Deutsch) der Systemaufgaben Kundeninformation (SKI) ausführlich beschrieben. Es wird dort auf die ordentlichen Linien, Dispositionslinien, temporäre Linien, und betriebliche Linien, sowie ihre verschiedenen IDs eingegangen.

Die Implementation der SLNID in die Kundeninformation (Fahrplandaten) ist aktuell in der Umsetzung und noch nicht vollständig abgeschlossen.

Die Liniendatensätze sind “versioniert”, d.h. es ist wichtig das man den korrekten Datensatz für den Datenbezug nutzt:

  • “Heute” (actual_date): Tagesaktueller Stand der Linien/Teillinien. Es gibt pro Linie/Teillinie einen Eintrag.
  • “Fahrplanwechsel” (future_timetable): Stand der Linien/Teillinien am ersten Tag des kommenden Fahrplans (Fahrplanwechsel). Es gibt pro Linie/Teillinie einen Eintrag.
  • “Alle Versionen” (full): Alle Versionen einer Linie/Teillinie.

Weiterführende Angaben