Kurzbeschreibung
Dieser Datenfeed zeigt die Standorte und Verfügbarkeit von Shared-Mobility-Angeboten (Autos, Fahrräder, E-Bikes, Scooter, Cargo-Bikes) in Echtzeit.
Zugang zu den Daten
https://data.opentransportdata.swiss/dataset/sharedmobility
Standard: Von SKI+ wurde ein Profil zum GBFS-Standard veröffentlicht: https://www.oev-info.ch/datenmanagement/ski/standards-der-ski
Fachliche Beschreibung
Unter “Shared Mobility” versteht man die gemeinsame, geteilte Nutzung von Verkehrsmitteln wie Autos, Taxis, Velos, E-Bikes, Cargobikes, Scooter/E-Trottis etc. Diese werden dabei nicht mehr als individuelle, sondern als gemeinschaftliche Besitzgüter verstanden, auf welche je nach Bedarf zugegriffen werden kann. So wird Mobilität zur Dienstleistung (Mobility as a Service, MaaS).
Shared Mobility ermöglicht eine bedarfsgerechte, kostengünstige sowie ressourcenschonende und energieeffiziente Fortbewegung. In der Schweiz stellen diverse Anbietende umfangreiche Shared-Mobility-Angebote bereit. Über Apps oder Buchungsplattformen der Anbietenden kann ein Fahrzeug schnell und einfach gebucht und verwendet werden. Durch die geschickte Kombination von verschiedenen Verkehrsmitteln entstehen Lösungen für die gesamte Mobilitätskette, wodurch eine digitalisierte und nachhaltige Mobilität entsteht.
Technische Beschreibung
Die Daten stehen im Format GBFS zur Verfügung. GBFS definiert «Feeds» (JSON-Dateien), die über REST-Services (HTTP-Endpoints) bezogen werden können.
Weitere Informationen zum Bezug der Daten sowie den angeschlossenen Shared-Mobility-Anbietenden findet man unter: https://www.sharedmobility.ch/info
Es werden zwei Schnittstellen angeboten: Die GBFS-Version 2.1 und die GBFS-Version 2.3. Der grösste Unterschied ist, dass bei der Version 2.1 im Schweizer Feed noch alle Anbieter in einem einzigen GBFS-Feed enthalten sind, in 2.3 ist es hingegen pro Anbieter ein eigener Feed (was standardkonform ist). In GBFS 2.3 können im Vergleich zu 2.1 folgende Informationen zusätzlich enthalten sein (je nach Anbieter werden die entsprechenden Informationen geliefert oder nicht):
- Neue Felder in vehicle_types.json:
- form_factor: cargo_bicycle
- vehicle_image
- wheel_count
- default_reserve_time
- return_constraint
- Die neuen Felder in den Dateien system_information.json, station_information.json, free_bike_status.json (Bezeichnung ab Version 3.0, die für die Schweiz noch nicht verfügbar ist: vehicle_status.json) und geofencing_zones.json werden im Schweizer Feed nicht genutzt.
Preisinformationen wären zwar gemäss GBFS-Standard möglich, sind aber in beiden Versionen der Schweizer Daten nicht enthalten.
Detailliertere Ausführungen auf Englisch zu den Neuerungen der Version 2.3 gibt es auf der Seite des Standardisierungsgremiums MobilityData. Es werden im Schweizer Feed aber nicht alle neuen Felder gebraucht. https://mobilitydata.org/gbfs-v2-3-rc-is-here-to-fix-some-of-your-problems/
Eine technisch orientierte Dokumentation der Änderungen in den verschiedenen Versionen – ebenfalls bereitgestellt durch MobilityData – gibt es auf Github: https://github.com/MobilityData/gbfs/blob/v3.0/gbfs.md