#AutoTranslate
Kurzbeschreibung
“Bike Parking” ist ein Datensatz im GeoJSON-Format mit rund 1200 Fahrrad-Parkings (Velo-Abstellmöglichkeiten) an Bahnhöfen in der Schweiz.
Aktuelle Neuigkeiten
2025-07-09 in den Daten ist ein neues Feld aufgetaucht, das aktuell jedoch ignoriert werden sollte: “properties_publicAccess”: “False”
2025-07-09 Ausblick: In den kommenden Wochen/Monaten werden wir eine neue Major-Version der Daten bereitstellen. Der neue Datensatz wird Fahrrad- und Auto-Parkplätze enthalten, und zusätzlich neu auch Belegungsprognose-Daten.

Zugang zu den Daten:
Fachliche Beschreibung
Der Daten-Feed besteht aus einer ca. 900 kB grossen Datei, welche täglich aus einer Datenbank der SBB abgerufen wird. Der Feed enthält die Daten von rund 1200 Veloabstellorten mit Namen, Geo-Koordinaten und einigen optionalen Informationen.
Technische Beschreibung
Die Dateien sind in UTF-8 kodierte JSON-Dateien. Grundlage ist der Standard GeoJSON (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/GeoJSON).
Die Datenstruktur ist eine GeoJSON „FeatureCollection“, welche eine Liste (Array [ ]) mit „Features“ (den Fahrrad-Parkings) enthält.
Jedes Feature (Fahrrad-Parking) enthält hauptsächlich die folgenden Felder:
- “id”: technischer Schlüssel,
"type"
: “Feature” (vom GeoJSON-Standard verlangt, als Definition des verwendeten Typs),- “geometry” eine GeoJSON-Datenstruktur für einen Punkt mit den WGS-84-Koordinaten,
- “properties“: weitere Eigenschaften, darunter insbesondere:
- “name“: der Name des Fahrrad-Parkings.
- “stopPlaceUic”, “stopPlaceSloid”: externe Ids (UIC und SLOID),
- “source”: Hinweise auf das Quellsystem und dessen interne Ids (z. B. ELM / Team Erste & Letzte Meile von SBB)
- “category”: “parking”; “subCategory”: “bike_parking”: aktuell konstante Felder.
In Zukunft erwarten wir, dass die Felder “id”, “type”, “geometry”, “name” unverändert bleiben, während andere Eigenschaften leer (null) oder nicht vorhanden sein können, und neue Eigenschaften hinzugefügt werden können.
Der folgende Code zeigt zu Veranschaulichungszwecken ein Beispiel mit einem einzelnen Fahrradabstellplatz. Letztendlich sollte der Datenfeed selbst für die tatsächliche Struktur und die Eigenschaften berücksichtigt werden.
{
"type": "FeatureCollection",
"bbox": [
8.9022774,
47.4885437,
8.9022774,
47.4885437
],
"features": [{
"type": "Feature",
"id": "9a074e29-a611-473d-84ac-4f92ed3bfe34",
"geometry": {
"type": "Point",
"coordinates": [
8.9022774,
47.4885437
]
},
"properties": {
"name": "Veloparking Aadorf",
"stopPlaceUic": 8506013,
"stopPlaceSloid": null,
"source": {
"name": "elm",
"id": "719"
},
"category": "parking",
"subCategory": "bike_parking"
}
}