In der Kundeninformation des öffentlichen Verkehrs gibt es verschiedene Use Cases für die Daten.
Fachliche Beschreibung
Verspätung
Von Verspätung spricht man, wenn ein Zug n Minuten später als im Kursbuch geplant verkehrt. In den Reportings und Statistiken werden im Personenverkehr 2, 3, 5 und 6-Minuten als Grenze zwischen pünktlich und verspätet ausgewertet. Für die Konzernziele innerhalb der SBB gilt die 3-Minuten-Grenze. Via Open-Data-Plattform öV Schweiz werden Reisezüge und deren kommerzielle Halte publiziert.
Betriebsintern gibt es kein Minimum, auch wenn die Systeme in der Regel Verspätungen unter 3 Minute nicht anzeigen.
Wichtig ist bei KI-Systemen auch die Hysterese: Erst wenn sich die Verspätung um einen gewissen Wert (Ziel öV Schweiz 30 Sekunden) ändert, wird eine neue Verspätungsmeldung generiert.
Wo durch die Geschäftsorganisationen eingeliefert, verfügen die VDV431-Dienste der Open-Data-Plattform über diese Information.
In VDV 431:
1 2 3 4 5 6 7 8 |
<ServiceArrival> <TimetabledTime>2017-07-19T16:21:00Z</TimetabledTime> <EstimatedTime>2017-07-19T16:20:00Z</EstimatedTime> </ServiceArrival> <ServiceDeparture> <TimetabledTime>2017-07-19T16:22:00Z</TimetabledTime> <EstimatedTime>2017-07-19T16:25:00Z</EstimatedTime> </ServiceDeparture> |
Die Verspätungen lassen sich in VDV431 nicht von Prognosen und IST-Zeiten unterscheiden.
In GTFS-RT:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |
"stop_time_update": [ { "stop_sequence": 5, "arrival": { "delay": 60 }, "departure": { <strong>"delay": 60</strong> }, "stop_id": "8506000:0:4", "schedule_relationship": "SCHEDULED" }, |
Die Verspätungen lassen sich in GTFS-RT nicht von Prognosen und IST-Zeiten unterscheiden.
Positionsdaten
Die genaue Geo-Position des Verkehrsmittels wird von verschiedenen Geschäftsorganisationen erhoben (z.B. mittels GPS).
Diese Daten stehen in der Open-Data-Plattform nicht zur Verfügung.
Prognose
Die Prognose sind die in der Zukunft liegenden Verkehrszeiten eines Verkehrsmittels, die ausgehende vom aktuellen Standort des Zuges berechnet werden. Dabei werdenKonflikte und deren aktuell intendierten Regelungen in den nächsten x Minuten berücksichtigt. Den weiteren Verlauf der Prognose wird nach einer weniger aufwendigen Methode berechnet. Nicht alle Geschäftsorganisationen sind in der Lage, qualitativ hochwertige Prognoseinformationen zu liefern. In diesen Fällen wird die Verspätung verwendet und fortgeschrieben (d.h. es wird angenommen, dass die bestehende Verspätung erhalten bleibt).
Wo durch die Geschäftsorganisationen eingeliefert, verfügen die VDV431-Dienste der Open-Data-Plattform über diese Information.
In VDV 431:
1 2 3 4 5 6 7 8 |
<ServiceArrival> <TimetabledTime>2017-07-19T16:21:00Z</TimetabledTime> <EstimatedTime>2017-07-19T16:20:00Z</EstimatedTime> </ServiceArrival> <ServiceDeparture> <TimetabledTime>2017-07-19T16:22:00Z</TimetabledTime> <EstimatedTime>2017-07-19T16:25:00Z</EstimatedTime> </ServiceDeparture> |
Die Prognosen lassen sich in VDV431 nicht von IST-Zeiten und Verspätungen unterscheiden.
In GTFS-RT:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |
"stop_time_update": [ { "stop_sequence": 5, "arrival": { "delay": 60 }, "departure": { <strong>"delay": 60</strong> }, "stop_id": "8506000:0:4", "schedule_relationship": "SCHEDULED" }, |
Die Prognosen lassen sich in GTFS-RT nicht von Ist-Zeiten und Verspätungen unterscheiden.
Gleis-/Steigänderung
Gleisänderungen können, insbesondere bei grösseren Betriebsstörungen, auch kaskadiert auftreten.
Die Kommunikation von Gleisänderungen unterscheidet sich je nach örtlicher Situation und Medium:
- Auf Bahnhöfen ohne publizierte Gleise (z.B. Bahnhöfe an einspurigen Strecken ohne Unterführung) unterbleibt die Kommunikation von Gleisen komplett. Hier werden demzufolge auch keine Gleisänderungen ausgegeben.
- An den optischen Endgeräten im Bahnhof (Generalanzeiger, Monitore) sowie auf dem Anschluss-Screen im Zubringerfahrzeug wird ausschliesslich das effektiv befahrene Istgleis ausgegeben. Dasselbe gilt für die Gleisanzeiger.
- Im Onlinefahrplan werden das Istgleis sowie ein Symbol, das auf die Gleisänderung hinweist, ausgegeben.
- Akustisch wird je nach Situation auf die Gleisänderung hingewiesen:
- Bei Gleisänderungen auf Perrons mit alternierender Gleisbenützung (z.B. Zürich, Gleise 21/22 und 23/24) unterbleibt eine Durchsage. Das konkrete Gleis eines Gleispaars ist nur datentechnisch eine Gleisänderung.
- Bei Gleisänderungen am gleichen Perron (z.B. Bern; Sollgleis 1; Istgleis 2) erfolgt eine reduzierte Durchsage (z.B. Hinweis im Rahmen der Einfahrmeldung).
- Bei übrigen Gleisänderungen, bei welchen die beiden Gleise nur durch eine Unterführung verbunden sind, wird zyklisch über die Gleisänderung informiert.
Wo durch die Geschäftsorganisationen eingeliefert, verfügen die VDV431-Dienste der Open-Data-Plattform über diese Information.
In VDV 431:
1 2 3 4 5 6 7 8 |
<PlannedBay> <Text>2</Text> <Language>DE</Language> </PlannedBay> <EstimatedBay> <!-- Gleis als EstimatedBay --> <Text>3</Text> <Language>DE</Language> </EstimatedBay> |
In GTFS-RT:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 |
{ "stop_sequence": 2, "arrival": { "delay": 60 }, "departure": { "delay": 60 }, "stop_id": "8501605:0:5", "schedule_relationship": "SCHEDULED" }, |
Ist-Zeiten
Zur sekundären Ist-Zeit gehört also stets eine primäre Ist-Zeit eines vorangegangenen Punktes. Sobald die primäre Ist-Zeit festgestellt ist, kann aufgrund dieser die sekundäre Ist-Zeit VM berechnet werden.
In VDV 431:
1 2 3 4 5 6 7 8 |
<ServiceArrival> <TimetabledTime>2017-07-19T16:21:00Z</TimetabledTime> <EstimatedTime>2017-07-19T16:20:00Z</EstimatedTime> </ServiceArrival> <ServiceDeparture> <TimetabledTime>2017-07-19T16:22:00Z</TimetabledTime> <EstimatedTime>2017-07-19T16:25:00Z</EstimatedTime> </ServiceDeparture> |
Die Ist-Zeiten lassen sich in VDV431 nicht von Prognosen und Verspätungen unterscheiden.
In GTFS-RT:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 |
{ "stop_sequence": 2, "arrival": { "delay": 60 }, "departure": { "delay": 60 }, "stop_id": "8501605:0:5", <strong>"schedule_relationship": "SCHEDULED</strong>" }, |
Die Ist-Zeiten lassen sich in GTFS-RT nicht von Prognosen und Verspätungen unterscheiden.
Ereignisinformation
Ein Ereignis ist kann eine geplante oder ungeplante, gemeldete Einwirkung auf den Betrieb mit sein, die mit grosser Wahrscheinlichkeit mit Störungen Anlagen, Fahrzeug und Primärabweichungen verbunden sein wird. Ein Ereignis ist zudem Gegenstand dispositiver Eingriffe und wird im Prozess vom Disponenten angelegt und geschlossen. Es manifestiert sich zunächst in der Einschränkung der Infrastruktur auf der Strecke und Knoten sowie im Knoten selbst durch Anschlussbrüche und Ausfälle.
Ungeplante Ereignisse hingegen sind beispielsweise kurzfristig durchgeführte Veranstaltungen, Unfälle, Naturereignisse etc.
Ausfall
Als Ausfall bezeichnet man den Ausfall / Wegfall von Zügen.
In VDV 431:
1 2 3 4 |
<Service> ... <Cancelled>true</Cancelled> </Service> |
In GTFS-RT:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 |
{ "id": "4.TA.1-28-j17-1.2.H", "trip_update": { "trip": { "trip_id": "4.TA.1-28-j17-1.2.H", "start_time": "18:04:00", "start_date": "20170719", "schedule_relationship": "CANCELED", "route_id": "1-28-j17-1" } |
Teilausfall
Beim Teilausfall fällt das Verkehrsmittel auf einer Teilstrecke des VM-Laufes aus.
In VDV 431:
1 2 3 4 5 6 |
<ThisCall> <CallAtStop> ... <NotServicedStop>true</NotServicedStop> </CallAtStop> </ThisCall> |
In GTFS-RT:
1 2 3 4 5 6 7 |
{ "stop_sequence":7, "arrival":{"delay":0}, "departure":{"delay":0}, "stop_id":"8505213:0:2", "schedule_relationship":"SKIPPED"}, ... |
Anordnung
Entspricht zusätzlichen Fahrten, die im Fahrplan nicht vorgesehen waren.
Wo durch die Geschäftsorganisationen eingeliefert, verfügen die VDV431-Dienste der Open-Data-Plattform über diese Information.
In VDV 431:
1 2 3 4 |
<Service> ... <Unplanned>true</Unplanned> </Service> |
In GTFS-RT:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |
{ "id": "4.TA.1-28-j17-1.2.H", "trip_update": { "trip": { "trip_id": "4.TA.1-28-j17-1.2.H", "start_time": "18:04:00", "start_date": "20170719", <strong> "schedule_relationship": "Added",</strong> "route_id": "1-28-j17-1" } .... } |
Formationsänderung
Formation: Einzelne Fahrzeug eines Zug aufgezählt in der Fahrrichtung des Zuges. Eine Formation enthält auch die Reihenfolge der Wagen in Bezug auf die Fahrrichtung (ein wendender Zug hat also nach dem Wenden eine andere Formation als vorher). Auch Spezialangaben gemäss BehiG, Klassen, Speisewagen etc gehören zur Formation.
Die Open-Data-Plattform verfügt zur Zeit nicht über einen Mechanismus für Formationsänderungen.
Umleitung
Bei Umleitungen wird der Fahrtverlauf geändert (z.B. wegen einer Baustelle).
Die Open-Data-Plattform unterstützt Umleitungen im Moment nicht.
Ausserordentlicher Halt
Wenn ein Halt stattfindet, der nicht im Fahrplan enthalten war, so sprechen wir von einem ausserordentlichen Halt. Z.B. der InterCity hält in Olten, obwohl er eigentlich durchfahren sollte.
Ein ausserordentlicher Halt entspricht technisch einer Umleitung.
Durchfahrt
Bei einer Durchfahrt wird an einem geplanten Halt nicht gehalten.
Eine Durchfahrt entspricht technisch einem Teilausfall.
Änderung des Angebots
Ein Angebot wie Ruhewagen, Bistro steht nicht wie geplant zur Verfügung.
Dieser Use Case ist nicht umgesetzt in der Open-Data-Plattform
Weiterführende Angaben
- Github mit OJP Testfällen: https://github.com/openTdataCH/ojp-soapui-tests