Änderung bei der Datenbereitstellung – Umstellung auf neue Endpunkte

Ab dem 17. Februar 2025 update: 20. Februar 2025 werden die folgenden «LargeAPI» (LA)-Daten nur noch über die neuen URLs zugänglich sein.
Wir bitten euch, umgehend auf die neuen APIs umzusteigen.

  • Echtzeitdaten öV Schweiz | GTFS Realtime (GTFS RT):

    Alt: api.opentransportdata.swiss/gtfsrt2020

    Neu: api.opentransportdata.swiss/la/gtfs-rt
  • Ereignisinformationen öV Schweiz | GTFS Realtime Service Alerts (GTFS SA):

    Alt: api.opentransportdata.swiss/gtfs-sa

    Neu: api.opentransportdata.swiss/la/gtfs-sa
  • Ereignisinformationen öV Schweiz | SIRI Situation Exchange (SX):

    Alt: api.opentransportdata.swiss/siri-sx

    Neu: api.opentransportdata.swiss/la/siri-sx
  • Tagesaktueller Betriebsfahrplan öV Schweiz | SIRI Planned Timetable (PT):

    Alt: api.opentransportdata.swiss/siri-pt

    Neu: api.opentransportdata.swiss/la/siri-pt
  • Echtzeitdaten öV Schweiz | SIRI Estimated Timetable (ET):

    Alt: api.opentransportdata.swiss/siri-et

    Neu: api.opentransportdata.swiss/la/siri-et

Wichtige ergänzende Hinweise:

  • HTTP-Redirects (301/302):

    Eure Anfragen werden an einen neuen, zertifizierten Endpunkt weitergeleitet. Bitte stellt sicher, dass in euren Anwendungen die Option «allow redirects» oder ähnlich zugelassen wird.
  • User-Agent im HTTP-Header:

    Um eure Anfragen erfolgreich zu verarbeiten, müsst ihr den User-Agent im HTTP-Header angeben (mehr dazu unter Wikipedia: «User Agent»). Der neue Endpunkt akzeptiert keine Anfragen ohne diese Angabe.

Betroffene Daten und Schnittstellen

  • Alle APIs