Kurzbeschreibung
In unregelmässigen Abständen wird aus gewissen NOVA-Daten eine Umwandlung von XML –> CSV –> Linked Data vorgenommen. Dazu werden auch die Haltestellen aus dem Datensatz Dienststellen übernommen. Einerseits kann damit eine Onthologie in diesem Bereich ausprobiert werden und andererseits werden gewisse Details aus dem Tarifsystem des öV Schweiz publiziert.
Fachliche Beschreibung
Vor einigen Jahren wurden erste Untersuchungen zu Linked Data gemacht. Die damals erstellte Datenpipeline wurde reaktiviert.
Beispielabfrage mit graphischer Darstellung.
In der ersten Fassung wurden Teile des Zonenmodells von NOVA übernommen:

In einem zweiten Teil wurden mehr Daten aus der NOVA extrahiert. Das neue Datenmodell findet sich hier.
Atlas:

Verbund

Direkter Verkehr

Die aktuellste Fassung kann jeweils hier gefunden werden: opentransportdata-swiss/nova.sparqlbook.md at main · zazuko/opentransportdata-swiss
Das entsprechende Turtle-File ist hier: opentransportdata-swiss/schema/otd-schema.ttl at main · zazuko/opentransportdata-swiss
Beispiele
Beispiele finden siich ebenfalls im SPARQLBook: opentransportdata-swiss/nova.sparqlbook.md at main · zazuko/opentransportdata-swiss
Beispiel einer Abfrage (Haltestellen in Libero-Verbund)
Roadmap
Weitere Schritte in den nächsten Monaten:
- Namen auf Englisch und annähern an Transmodel und die neue NOVA Version (DUC).
- Tarifdreiecke des direkten Verkehrs ausprobieren.
- Untersuchen der JSON-Dateien aus der neuen NOVA-Version (DUC)
- Ausbau der Tests
Change Log / Änderungen
29.11.2024: Aktueller Zwischenstand (Atlas und Zonen)
14.3.2025: Update mit Arbeiten seither für den direkten Verkehr auch gewisse Daten vorhanden.
Technische Beschreibung
Die Endpunkte für die Daten befinden sich hier auf LINDAS:
Der SPARL EndPoint ist hier: lindas.admin.ch/query
Beispiele SPARQL-Abfragen auf dem Linked Open Data Graph für den Piloten: https://github.com/zazuko/opentransportdata-swiss
Die Abfragen sind als SPARQbooks organisiert. Falls ohne Installation eines SPARQLBooks gearbeitet werden soll, so können die Beispielabfragen aus dem Markdown in den Endpunkt übernommen werden
Weiterführende Informationen
- Dataset
- LINDAS
- LINDA Governance: https://lindas.admin.ch/governance/
- Introduction to SPARQL
- SPARQLBook
- VS Code
- Transmodel
- Meetup mit Folien und Video: Unterlagen und Aufzeichnungen | öv-info.ch
- QLever Beispiel zu Haltestellen: https://qlever-showcase.zazukoians.org/default/Uo2uXO (mit Filter, der nur Gebäude zeigt , die mehr als 2 km entfernt sind)
- Handbuch von Alliance SwissPass (NOvA auf Seite 32): https://www.allianceswisspass.ch/de/asp/Downloads?download=19682
- Anderes Beispiel: Gemeindeverzeichnis Deutschland: https://lod.codefor.de/sparql/